Maximilian Mey lag seit 2009 im Wachkoma, Intime Einblicke! Reinhard Mey, 71, und seine Frau Hella, 64, haben Abschied von ihrem seit fünf Jahren im Wachkoma liegenden Sohn Maximilian genommen. Für Maximilian hatte Reinhard Mey noch im vergangenen Jahr das titelgebende Lied für sein 2013 erschienenes Album "Dann mach's gut" geschrieben, in dem es heißt: "Wenn ich ihn vom Bahnhof abholen könnte, nur noch einmal, wollt' ich gern bei Tag und Nacht in Wind und Wetter wartend stehen, könnt' ich irgendwann im Strom der Reisenden den roten Schal, leuchtend und so wohlvertraut, schon in der Ferne sehn ... Wenn er auftauchte noch einmal vor mir aus der Dämmerung, hielt ich ihn mit beiden Armen fest, meine kostbare Fracht. Sein Sohn Frederik arbeitet als Pilot. Im Jahr 1961 bildete sich die Gruppe Les Trois Affamés (Die drei Hungrigen) mit seinem Schulkameraden Wolfgang „Schobert“ Schulz und Christian Pechner. Die Dame … Oktober 2005 verstarb. Weiterhin moderierte Mey 1980, Frank Elstner nachfolgend, 3 Folgen der ARD-Unterhaltungssendung Die Montagsmaler, bis Sigi Harreis im Januar 1981 die Moderation übernahm. Sie sind stark vom französischen Chanson beeinflusst; manche seiner Lieder zeigen außerdem in Melodiebau und Instrumentarium den Einfluss der Countrymusik. Der musikalische Durchbruch gelang ihm jedoch erst 1971, nachdem er bereits einige Jahre Musik gemacht hatte. Koch, geboren. Mey moderierte wiederholt Fernsehsendungen (beispielsweise die Reinhard-Mey-Show 1972[3]) und trat in TV-Filmen als Gastdarsteller auf (2002 unter der Regie von Jan Josef Liefers in der Liebeskomödie Die Frauenversteher – Männer unter sich als Flugzeugmechaniker und 2005 in Küss mich, Hexe als Weißer Magier (Regie: Diethard Küster)). Außer diesen beiden Plattentypen gibt es eine große Anzahl von Samplern, Singles und zwei DVDs, von denen die erste in wesentlichen Teilen Filmmaterial enthält, das anlässlich des 60. […] Das deutsche Show-Business nahm jahrelang kaum Notiz von ihm oder spottete bestenfalls: ‚Der Mey ist ein Spinner‘.“[4] Durch gelegentliche Funk- und Fernseh-Engagements zu bescheidener Popularität gelangt,[4] brachten ihm erst 1971 die Doppel-LP Reinhard Mey live (bis Oktober 1971 250.000 verkaufte Exemplare)[4] sowie das Lied Der Mörder ist immer der Gärtner den Durchbruch zu einem Massenpublikum. Maximilian war am 13. Nach seiner Anreise am 7. 60 Tage durch Deutschland, 2017/2018: Mr. Lee-Tournee. Dort lernte er auch 1966 den gleichaltrigen Liedermacher Hannes Wader kennen. Der Vorfall wurde bundesweit vom Boulevard-Journalismus aufgegriffen. Maximilian Mey, Sohn von Reinhard Mey, ist verstorben. Koch, geboren. Aus dieser Ehe stammen zwei Söhne und eine Tochter. Pseudonyme sind Frédérik Mey (in Frankreich), Alfons Yondraschek und Rainer May. Bislang spielte Reinhard Mey über 1390 (komplette) Konzerte. Er wurde 32 Jahre alt. 7 - douce france (2005) • Bunter Hund (2007) • Mairegen (2010) • dann mach's gut (2013) • Lieder von Freunden (2015) • Mr. Lee (2016) • Das Haus an der Ampel (2020), 25 00 30 Fred Kasulzke protestazki (1966) • Die drei Musketiere (1966), Reinhard Mey live (1971) • 20.00 Uhr (1974) • Recital Frédérik Mey à l'Olympia (1976) • Unterwegs (1978) • Bobino (1979) • Tournee (1981) • Live '84 (1984) • Die große Tournee '86 (1986) • Mit Lust und Liebe (1991) • Zwischen Zürich und zu Haus (1995) • Lebenszeichen (1997) • Lampenfieber (1999) • Solo – Die Einhandsegler Tournee (2001) • Klaar Kiming (2003) • Mey, Wader, Wecker – das Konzert (2003) • !Ich kann (2006) • Danke, liebe gute Fee (2009) • Gib mir Musik! Reinhard Friedrich Michael Mey (* 21. Seine Freundin habe laut Aussagen von Reinhard Mey in der Sendung „Beckmann“ … Bilder, "Das war die Frau, die ich über alles geliebt habe", Wie er mit dem Tod seines Sohnes fertig wird, Er kündigt eine große Deutschland-Tour an, Prinzessin Eugenie + Jack bekommen ein Baby, Sofia und Carl Philip werden zum dritten Mal Eltern. Sein Vater weckte sein Interesse an fremden Kulturen und Sprachen. Er ist da - für immer. Dies führte zu seinem ersten französischen Plattenvertrag. Auch Stars werden vom Leben hart getroffen, 31 6 (1982) • Die Zwölfte (1983) • Hergestellt in Berlin (1985) • Alleingang (1986) • Balladen (1988) • Farben (1990) • Alles geht (1992) • Immer weiter (1994) • Leuchtfeuer (1996) • Flaschenpost (1998) • Einhandsegler (2000) • Rüm Hart (2002) • Nanga Parbat (2004) • Frédérik Mey, Vol. Von 1987 bis 1996 moderierte Mey das Musikfestival Songs an einem Sommerabend. In Frankreich gab Reinhard Mey unter seinem französischen Künstlernamen zwei dreiwöchige Gastspiele (1976 im Palais des Congrès, Paris und 1979 dreiwöchiges Gastspiel in der Pariser Music-Hall Bobino). PROJEKTE 2018 - Mr. Lee Live - Reinhard Mey - Hauptact, Komponist - 2016 - Die Jahre mit dir - Wolfgang Petry - Hauptact - 2016 - Mr. Lee - Reinhard Mey - Hauptact - 2015 - Dann mach s gut: Live - Reinhard Mey - Hauptact - Seit Anfang der 1990er Jahre zeichnen sich die Livealben durch einen beträchtlichen Teil an einleitenden Sprechbeiträgen aus. Andere sahen in ihm „die unerkannte Stimme des aufgeschlossenen jungen Mittelstandes“. 4 (1976) • Er zijn dagen … (1976) • Menschenjunges (1977) • Keine ruhige Minute (1979) • Frédérik Mey, Vol. Amazon.de. Im Mai 2014 starb Meys zweitgeborener Sohn Maximilian nach einem etwa fünf Jahre dauernden Wachkoma, das aus einer verschleppten Lungenentzündung und Herzrhythmusstörungen resultierte. He was previously married to Christine. 1976: Dreiwöchiges Ensuite-Gastspiel im Palais des Congrès, 1977: 72-Städte-Tournee (Deutschland, Österreich und Schweiz), 1979: Dreiwöchiges Gastspiel in der Pariser Music-Hall „Bobino“, 1980: 56-Städte-Tournee (Deutschland, Österreich und Schweiz), 1983: 60-tägige Tournee (Deutschland, Österreich und Schweiz), 1986: große Tournee (Deutschland, Österreich und die Schweiz), 1990/1991: Farben-Tournee. Seit 1977 ist Mey mit seiner Frau Hella verheiratet und lebt in Berlin-Frohnau. [15], Vom Juni 1973 bis Dezember 1974 moderierte Mey sechs Ausgaben der Sendung Chansonnade für das Schweizer Fernsehen.[16]. Maximilian Mey, Victoria-Luise Mey, Frederik Mey. Der 32-jährige lag seit 5 Jahren im Wachkoma. Das Lied Golf November ist eine Hommage an den Rettungshubschrauber Christoph 4 und seine Besatzung.[28]. Fünf Jahre lang lag Maximilian Mey, Sohn von Reinhard Mey und Frau Hella, im Wachkoma, nun ist er im Kreise seiner Familie gestorben. Meys erstes Chanson, Ich wollte wie Orpheus singen, erschien 1964. [21], Mey selbst reagierte 1972 in Form des Chansons Mein achtel Lorbeerblatt. All die sturmfesten Himmelhunde beschäftigt sich mit den frühen Flugpionieren, Otto Lilienthal bekam mit Lilienthals Traum gar ein eigenes Lied. Reinhard Mey wurde im Berliner Bezirk Wilmersdorf als zweites Kind des Rechtsanwalts Gerhard Mey und der Lehrerin Hertha Mey, geb. Ich nenne sie die Lieder von Freunden.“. Reinhard Mey was born on December 21, 1942 in Berlin, Germany as Reinhard Friederich Michael Mey. Die meisten Liedtexte finden sich auf der offiziellen Reinhard-Mey-Seite. Sein Vater weckte sein Interesse an fremden Kulturen und Sprachen. Reinhard Friedrich Michael Mey (Berlijn, 21 december 1942) is een Duitse zanger en liedjesschrijver.In Nederland en België is hij vooral bekend door de liederen Als de dag van toen, Über den Wolken en Gute Nacht, Freunde.Het refrein van laatstgenoemd nummer wordt sinds 1976 als herkenningsmelodie voor het Nederlandse radioprogramma Met het oog op morgen gebruikt. [29], Ich wollte wie Orpheus singen (1967) • Frédérik Mey, Vol. Immer wieder bestätigt Reinhard Mey auf bewundernswerte Weise seinen Ruf als Institution des deutschsprachigen Chansons, so wie auf seiner jüngsten CD Mairegen, -ganz nebenbei seinem 25.Studioalbum!Trotz seines Erfolgs ist er nie müde geworden, die Widrigkeiten des Alltags unmissverständlich beim Namen zu nennen, ebenso wie Erinnerungen aus Kindheit und Jugend in den … Gemeinsam mit Konstantin Wecker sangen sie knapp 30 Lieder, und zwar entweder solistisch oder mehrstimmig. 60 Tage durch Deutschland, 14 Tage durch Österreich und die Schweiz, 1994/1995: Immer-weiter-Tournee. 61 Tage durch Deutschland, 17 Städte in Österreich und der Schweiz, 1998/1999: Flaschenpost-Tournee. Ein weiteres sehr bekanntes Lied von Mey ist Über den Wolken aus dem Jahr 1974, das zunächst als B-Seite der Single Mann aus Alemannia herausgebracht wurde. Mey betätigt sich als Juror beim Förderpreis der Henner-Krogh-Stiftung, die Sylter Musiker fördert. Im Jahr 1967 tourte Reinhard Mey zeitweise zusammen mit Hannes Wader durch Deutschland und spielte mit ihm in Clubs und auf Theaterbühnen. Reinhard Mey, Soundtrack: Die Anfängerin. Seit 1977 ist Mey mit seiner Frau Hella verheiratet und lebt in Berlin-Frohnau. Meist sind die Tourneen nach dem vorangehenden Studio-Album benannt, während die Live-Alben, die die Tourneen dokumentieren, eigenständige Namen tragen. [3] 1967 startete er für Deutschland beim Knokke-Festival in Belgien. Der Refrain lautet: „Und ich bedenk’, was ein jeder zu sagen hat / Und schweig’ fein still / Und setz’ mich auf mein achtel Lorbeerblatt / Und mache, was ich will.“[22] Rückblickend formulierte Mey mit Blick auf seine damaligen Kritiker: „Wenn man 1971 eine goldene Schallplatte bekam, war eben klar, dass man nur ein kommerzielles Schwein sein konnte.“[3], Für das Lied Annabelle, das ihm nach eigenem Bekunden „jede Menge Ärger, aber auch jede Menge Spaß“ eingebracht hat, schrieb er 1998, 26 Jahre später, mit Der Biker eine Art Entschuldigungssong, in dem er seine Wertschätzung für Annabelle zum Ausdruck bringt.[23]. Kurz darauf, im August 2005, gab er ein eigenes Buch mit dem Titel Was ich noch zu sagen hätte (Autor: Bernd Schroeder) heraus. Reinhard Friedrich Michael Mey (geboren 21 december 1942) is een Duitse "Liedermacher" (letterlijk "Songmaker", een Duits singer-songwriter). In der Liebe fand er schon früher sein erstes Glück und heiratete 1967. Ich habe viele solcher Lieder aus der Feder sehr naher oder ferner Kollegen, die mir doch alle über ihre Musik gleich vertraut sind. [18] Die Süddeutsche Zeitung würdigte ihn zu seinem 70. This led to his first recording contract. [5][26] Als Schüler von Weltmeister Manfred Strößenreuther erhielt er 1984 schließlich die Berechtigung zum Kunstflug mit Motorflugzeugen. B. die Tageszeitung: „Säuselbarde“[19]) – nicht mehr derart scharf wegen seiner Liedinhalte kritisiert. Zahlreiche weitere Lieder machen Reinhard Mey zu einem der größten Musik-Poeten im deutschsprachigen Raum, doch gerade seine eigenen Lieder kann er sich nicht merken. Durch den zwischenzeitlichen Mauerfall und den damit einhergehenden aufkeimenden Freiheitsgedanken durfte er sowohl Über den Wolken als auch Gute Nacht, Freunde vortragen, welche beide den bis zum 8. Bilder, Die Biebers zeigen sich so verliebt wie am ersten Tag, 106 Mey ist überzeugter Vegetarier und engagierte sich bei der Organisation PETA aktiv für den Tierschutz. Aus dieser Beziehung stammen die Söhne Frederik (* 1976) und Maximilian (1982–2014)[5] sowie Victoria-Luise Mey (* 1985), die auf den CDs Mr. Lee und Das Haus an der Ampel jeweils ein Lied singt und bei der gleichnamigen Tournee 2017/2018 als Fotografin agierte. [5][26], Meys Leidenschaft zur Fliegerei spiegelt sich auch in den Texten seiner Lieder wider: Ein Beispiel dafür ist der Titel Über den Wolken, der von der Sehnsucht nach der Freiheit des Fliegens handelt. Zu Meys Klassenkameraden im Französischen Gymnasium zählte… Gestern konnte man lesen, Reinhard Mey muss seine Liedertexte neu lernen. Klasse musste er wegen schlechter Noten in Deutsch, Mathematik und Physik wiederholen. Von Meys Auftritten mit Kollegen ist das Konzert anlässlich Hannes Waders Geburtstag im Juni 2002 zu nennen. Seinen größten Erfolg veröffentlichte er mit der LP Mein achtel Lorbeerblatt (1972), das den inzwischen zu einem Evergreen gewordenen Titel Gute Nacht, Freunde enthält. [8][9] Er wurde 32 Jahre alt. [9], Meys Pseudonym Frédérik Mey leitet er von der französischen Version seines Zweitnamens Friedrich ab. Bereits während der Schulzeit sammelte er mit Freunden Erfahrungen auf der Bühne mit der Aufführung von Skiffle-Musik in der 1957 gegründeten Band Rotten Radish Skiffle Guys, der er das gleichnamige Lied in seinem 2010 erschienenen Album Mairegen widmete. Es existieren verschiedene Instrumental-Alben, auf denen Meys Lieder ohne Gesang dargeboten werden, bspw. Das Konzert fand am 11. Reinhard Mey nacque a Berlino nel distretto di Wilmersdorf come secondo figlio dell'avvocato Gerhard e della di lui consorte, l'insegnante Hertha Koch. Reinhard Mey was born on 21 December 1942, in Berlin, Germany, where he spent his childhood. Dezember 2016: Alle Lieder – Toutes les chansons), sie sind aber mit Noten im offiziellen Liederbuch Von Anfang an[25] enthalten. Maximilian fiel vor fünf Jahren im März 2009 nach einer verschleppten Lungenentzündung mit einem Herz- und Atemstillstand ins Wachkoma, aus … Von den 25 Liedern auf dem Doppelalbum sind bis auf zwei alle von ihm getextet und komponiert. Ich kannte Maximilian nicht und dennoch tut es mir leid, dass der Sohn von Reinhard Mey im Alter von 32 Jahren verstorben ist. Gelegentlich gelingt es ihm dabei, die deutsche Sprache zu prägen (Der Mörder ist immer der Gärtner). Die Organisation der Tourneen leitete von 1970 bis 2005 Peter Graumann, der am 29. So nannte ihn beispielsweise die Neue Zürcher Zeitung einen „seltenen Glücksfall im Showbusiness“, mit „jungenhafter Frische, unbekümmerter Spontaneität und Direktheit im Kontakt mit dem Publikum“. Sein enger Bezug zur Nordsee und zur Insel Sylt spiegelt sich in einigen seiner Lieder wider. Auf Niederländisch erschien 1975 Als de dag van toen (‚Wie vor Jahr und Tag‘) – seine einzige Doppel-Platin-Platte überhaupt – und 1976 Er zijn dagen … (‚Es gibt Tage …‘). […] Was offenbar sogar Moderatoren für Humor halten, ist bösartige Lächerlichmachung einer Minderheit. Frieden ein und engagiert sich auch dahingehend (beispielsweise im Bundestagswahlkampf 2002 für den Omnibus für direkte Demokratie oder auf einer Großdemonstration Anfang 2003 in Berlin gegen den bevorstehenden Irakkrieg). Man sah in ihm eher den „Klassensprecher der müden Rebellen“, einen „unverkennbaren Meister der dezenten Gefühlsambivalenz“, dessen poetischste Lieder ein „wehmütiges Tasten am Jenseitsrand“ sind. Ebenfalls 1967 bekam er einen Plattenvertrag in Deutschland bei Intercord. Unter anderem erreichte dieser Titel 2005 bei der Wahl der 100 besten Lieder des Jahrhunderts (vom ZDF im Rahmen der Fernsehreihe Unsere Besten veranstaltet) den 4. 60 Städte in Deutschland, 27 Städte in Österreich und der Schweiz, 2000: Einhandsegler-Tournee. Der 1982 geborene zweite Sohn des Liedermachers Mey war im März 2009 ins Wachkoma gefallen. (2012) • dann mach's gut Live (2015) • Mr. Lee Live (2018), Alles was ich habe • Starportrait • Starportrait 2 – Welch ein Geschenk ist ein Lied • Die großen Erfolge • Mein Apfelbäumchen • Ich liebe dich • Du bist ein Riese … • Peter und der Wolf + 8 Tierballaden • Über den Wolken • Frei! Vor allem seit den 1990er Jahren finden sich zunehmend auch politisch Stellung beziehende, gesellschafts- und zeitkritische, oft von einer pazifistischen Haltung geprägte Stücke auf seinen Alben (Die Waffen nieder, Sei wachsam, Heimatlos, Das Narrenschiff, Frieden, Nein, meine Söhne geb’ ich nicht, Kai). 60 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2005/2006: Nanga-Parbat-Tournee. Zusammen mit Rut von Wuthenau (Rut Speer) drehte er für das ZDF seinen persönlichen Heimatfilm Reinhard Mey und sein Dorf in Berlin, der im Juni 1989 ausgestrahlt wurde. Im Gegensatz zum französischen Chanson behandelten Meys Lieder anfangs eher selten politische Themen (s. In Tyrannis). Maximilian Mey Reinhard Mey Wie er mit dem Tod seines Sohnes fertig wird Liedermacher Reinhard Mey hat 2014 seinen Sohn verloren. Rettungskräften ist es gelungen, ihn zu reanimieren. Drachenblut Songtext von Reinhard Mey mit Lyrics, deutscher Übersetzung, Musik-Videos und Liedtexten kostenlos auf Songtexte.com Da er nicht gewillt war, darauf zu verzichten, das Lied Sei wachsam mit dem darin enthaltenen Text „Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm: / Halt du sie dumm, – ich halt’ sie arm!“ zu singen, beendete er seine Moderationstätigkeit und seine Teilnahme für mehrere Jahre. Mit dem Lied Die Kinder von Izieu, das die Deportation von 44 jüdischen Kindern aus Frankreich beschreibt, bezog er dezidiert Stellung gegen ein Vergessen der nationalsozialistischen Verbrechen. Zu den Studioaufnahmen veröffentlichte Mey 18 deutsche Livealben, das erste erschien 1971 bei Intercord unter dem Titel Reinhard Mey live. Es gibt in französischer Sprache sieben Frédérik-Mey-Alben und zwei Live-LPs; zuletzt erschien nach 23-jähriger Pause die CD Frédérik Mey, Vol. (1969) • Aus meinem Tagebuch (1970) • One Vote for Tomorrow (1970) • Ich bin aus jenem Holze (1971) • Mein achtel Lorbeerblatt (1972) • Frédérik Mey, Vol. Reinhard Mey trauert nun mit seiner Frau und seinen 2 Kindern. [1] Mey absolvierte im Anschluss eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Schering AG Berlin. In den 1960er und 1970er Jahren waren das unter anderem Liebeslieder (Und für mein Mädchen, Herbstgewitter über Dächern, Wie vor Jahr und Tag, Sommermorgen), Lieder über das Fliegen (Über den Wolken, Ikarus, Lilienthals Traum), über den Tod (Schade, dass du gehen musst, Die Zeit des Gauklers ist vorbei, Wie ein Baum, den man fällt, Mein Testament), satirische Betrachtungen von gesellschaftlichen Gegebenheiten und den Widrigkeiten des Alltags (Diplomatenjagd, Annabelle, Ein Antrag auf Erteilung eines Antragformulars, Die heiße Schlacht am kalten Buffet) oder seines eigenen Lebens (Trilogie auf Frau Pohl, Ankomme Freitag, den 13., Die Homestory). Reinhard Mey wurde im Berliner Bezirk Wilmersdorf als zweites Kind des Rechtsanwalts Gerhard Mey und der Lehrerin Hertha Mey, geb. Mey hatte großen Erfolg in Frankreich und den Niederlanden.